Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit vielfältige Werkstattbereiche für eine berufliche (Neu-)Orientierung zu nutzen. Ein Werkstattangebot ermöglicht, sich (wieder) an einen strukturierten Arbeitsalltag zu gewöhnen, Verantwortung und Eigeninitiative zu entwickeln, sich aktiv mit weiteren Schritten in Richtung auf eine Beschäftigungs- und/oder Ausbildungsmöglichkeit vorzubereiten sowie modulare Qualifikationen zu erwerben. Neben den fachpraktischen Einsätzen in den verschiedenen Werkstattbereichen des Einrichtungsträgers können auch individuell abgestimmte Inhouse-Seminare wie Bewerbungstraining, Grundlagentraining in Deutsch und Mathematik, EDV-Schulungen und Werkstoffkunde angeboten werden.
Folgende Werkstattbereiche stehen zur Verfügung:
- Hauswirtschaft und Küche
- Metall
- Garten- und Landschaftsbau
- Kraftfahrzeugkunde
- Bau und Trockenbau
- Holz
- Praktika in trägereigener Kindertagesstätte “Spielbude”